zfkm

Therapiemethoden

zfkm

Therapiemethoden

Dynamic Content Image

Psychosynthese

Die Psychosynthese ist ein ganzheitlicher psychologischer Ansatz, der den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele betrachtet. Sie wurde vom italienischen Arzt und Psychotherapeuten Roberto Assagioli (1888 – 1974) entwickelt. Sie verbindet moderne Psychologie mit spirituellen Aspekten und richtet den Blick nicht nur auf Probleme, sondern auf das Potenzial und die Entwicklungsmöglichkeiten des Menschen.

Im Zentrum steht die Frage: «Wer bin ich – und wer kann ich werden?»

Psychosynthese hilft, innere Anteile zu erkennen, Konflikte zu klären und eine stimmige Verbindung zwischen Denken, Fühlen und Handeln zu schaffen. Durch Imagination, Achtsamkeit, kreative Methoden und Selbstreflexion entsteht Raum für persönliche Reifung und innere Freiheit.

Sie eignet sich für Menschen, die sich selbst besser verstehen, ihr Leben bewusst gestalten oder Krisen als Chance zur Entwicklung nutzen möchten.