zfkm
Therapiemethoden
zfkm
Therapiemethoden

Hypnosetherapie ist eine wirkungsvolle und sanfte Methode, um innere Prozesse gezielt zu unterstützen – zum Beispiel bei Ängsten, Stress, Blockaden oder zur Stärkung des Selbstvertrauens. Es ist ein ganz natürlicher Zustand, den wir alle bereits kennen und alltäglich erleben, kurz vor dem Einschlafen oder dem Lesen eines spannenden Buches, bei dem die Zeit wie im Fluge vergeht und wir es gar nicht bemerken.
In dieser Entspannung bleiben die Sinne wach, man bleibt ansprechbar und kann den Zustand jederzeit selber beenden. Je nach Methode kann ein tieferer oder leichterer Entspannungszustand erreicht werden, angepasst auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten des Klienten. In dieser Entspannung kann der Fokus leichter nach innen gerichtet werden, was uns hilft, mehr Klarheit zu unseren inneren Bildern, Körperempfindungen und Gefühlen zu bekommen.
Die Hypnose findet in einem sicheren, geschützten Rahmen statt – individuell, einfühlsam und vertrauensvoll.